Interaktiver Content: So fesseln Sie Ihre Zielgruppe im Handumdrehen!
Ihre Website erhält Besucher, doch sie verweilen nur kurz und führen die gewünschten Aktionen nicht aus? Interaktiver Content kann das ändern! Er macht Ihre Seite lebendiger, lädt zur Interaktion ein und steigert das Engagement. Wie Sie interaktive Elemente gezielt einsetzen und Ihre Besucher spielend zur Gewünschten Aktion führen, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Was ist interaktiver Content?
Wie der Name schon vermuten lässt, ist interaktiver Content eine Art von Inhalten, die Besucher aktiv einbinden, anstatt sie nur passiv konsumieren zu lassen. Das können Formate wie Quiz, Umfragen, interaktive Videos, Rechner oder Spiele sein. Der Schlüssel liegt darin, dass Nutzer selbst etwas tun können – klicken, entscheiden oder gestalten.
Dadurch entsteht nicht nur eine engere Verbindung zum Inhalt, sondern auch ein individuelles Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Interaktiver Content eignet sich hervorragend, um Aufmerksamkeit zu wecken, die Verweildauer zu erhöhen und die Zielgruppe aktiv einzubinden.
Warum ist interaktiver Content so wichtig?
Es ist wichtig, dass Besucher sich mit Ihrer Website beschäftigen – sei es für eine längere Zeit oder indem sie schnell und gezielt die benötigten Informationen finden. Interaktive Inhalte können dabei helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern. Je nach Art des Contents kann das verschiedene positive Effekte haben: Besucher bleiben neugierig, setzen sich intensiver mit Ihren Themen auseinander oder fühlen sich stärker mit Ihrer Seite verbunden. Richtig eingesetzt, können interaktive Inhalte auf unterschiedliche Weise wirken:
- Höheres Engagement: Nutzer bleiben länger auf Ihrer Webseite, da sie mit Ihren Inhalten interagieren können.
- Bessere Personalisierung: Interaktive Inhalte ermöglichen es Ihnen, in Echtzeit wertvolle Informationen über Ihre Nutzer zu sammeln, die für maßgeschneiderte Angebote genutzt werden können.
- Höhere Conversion-Raten: Durch die aktive Auseinandersetzung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer eine gewünschte Aktion ausführen, etwa einen Kauf.
- Virales Potenzial: Formate wie Quiz oder Umfragen werden gerne auf Social Media geteilt und erweitern so Ihre Reichweite.
Diese interaktiven Formate sind besonders beliebt
- Quiz & Tests
Quiz bieten eine spielerische Möglichkeit, Zielgruppen zu binden. Ein Beispiel wäre ein Quiz mit der Frage: „Welches Produkt passt zu deinem Lebensstil?“ Solche Formate eignen sich hervorragend, um Nutzer zu unterhalten und gleichzeitig Leads zu generieren. - Umfragen und Abstimmungen
Interaktive Umfragen sind ideal für Social Media. Sie können in Instagram Storys oder auf Landingpages eingesetzt werden. Ein Beispiel: „Welche neue Farbe sollten wir als Nächstes anbieten?“ So binden Sie Ihre Community aktiv in Entscheidungsprozesse ein und erzeugen Vertrauen bei den Kunden. - Rechner und Tools
Praktische Tools wie Kalorienrechner oder ROI-Kalkulatoren schaffen echten Mehrwert. Besonders im B2B-Bereich helfen sie, potenzielle Kunden durch greifbare Ergebnisse zu überzeugen. Diese eigen sich besonders zur Lead-Generierung, also beispielsweise um neue Anmeldungen zum Newsletter zu generieren. - Interaktive Videos
Videos, bei denen Nutzer zwischen verschiedenen Erzählsträngen wählen können, bieten ein einzigartiges Erlebnis. Beispielsweise könnten Nutzer entscheiden, welche Produktfeatures sie sich ansehen möchten. - Gamification
Spielerische Elemente wie „Drehe das Rad und gewinne einen Rabatt!“ erzeugen Spannung und wecken den Ehrgeiz der Nutzer. - Interaktive Infografiken
Komplexe Informationen lassen sich durch klickbare oder animierte Infografiken leichter vermitteln. Ein Beispiel: eine interaktive Darstellung der Customer Journey, bei der Nutzer verschiedene Phasen anklicken können, um Details zu erfahren.
Das richtige Format macht den Unterschied: Entscheidend ist, den Interactive Content passgenau auf die Zielgruppe abzustimmen. Ungewohnte oder unpassende Formate könnten potenzielle Kunden abschrecken, die Verweildauer verringern und letztlich die Kaufabsicht negativ beeinflussen.
Tools zur Erstellung von interaktivem Content
Canva – Einfaches Design für interaktive Inhalte
Screenshot: canva.com / FLYERALARM Digital
Canva ist eines der bekannteren und beliebteren Design-Tools. Durch die intuitive Handhabung & Benutzeroberfläche können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene im Bereich der Grafikerstellung das Tool nutzen. Canva bietet neben zahlreichen Vorlagen, auch die Möglichkeit eigenes Grafikmaterial hochzuladen und sowohl statischen als auch bewegten Content zu gestalten. Das Tool bietet eine kostenlose Version, welche durch die „Pro“-Funktion (120 $, jährlich) um weitere Funktionen wie Marken-Kits, erweiterte Vorlagen oder eine größere Bibliothek erweitert werden kann.
Outgrow – Interaktive Inhalte zur Lead-Generierung
Screenshot: outgrow.co / FLYERALARM Digital
Outgrow ist für Unternehmen konzipiert, um mit interaktiven Inhalten Leads (z.B. Anmeldungen zum Newsletter) zu generieren. Es können die unterschiedlichsten Inhalte wie Quiz, Rechner, Umfragen oder auch Chatbots erstellt werden. Outgrow bietet hier vorgefertigte Templates für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsgebiete an. Es bleibt einem selbst überlassen, ein solches Template zu nutzen, oder etwa eine Umfrage von Grund auf selbst zu gestalten. Hilfreich hier ist die Stock-Image-Bibliothek, die mehr als eine Millionen kostenlose Bilder beinhaltet. Preislich liegt das Tool bei 14 $ monatlich und kann über mehrere Preisstufen upgegradet werden.
Ceros – Hochwertige interaktive Erlebnisse
Screenshot: ceros.com / FLYERALARM Digital
Ceros ist eine Plattform, die sich der Erstellung von visuell ansprechenden Inhalten verschrieben hat. Die Zielgruppe bilden vor allem Unternehmen, die Inhalte wie Infografiken, hochwertige Animationen oder anderen Marketing-Content mit interaktiven Elementen im Fokus haben. Eine kostenfreie Version gibt es nicht. Die Preisgestaltung erfolgt individuell, je nach Anforderungen des Unternehmens.
Typeform – Moderne Umfragen und Formulare
Screenshot: typeform.com / FLYERALARM Digital
Bei Typeform handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um einen Anbieter, der sich auf die ansprechende sowie interaktive Erstellung von Formularen und Umfragen setzt. Hier liegt der Nutzer im Fokus, der auf natürliche Weise durch den Prozess geführt werden soll. Im Design eher minimalistisch bietet das Tool zudem die individuelle Gestaltung von Umfragen und Formularen. Die kostenfreie Version, bietet die Erstellung von grundlegenden Formularen. Wer mehr Funktionen wie eine komplexere Logik oder aber das Einbinden von Drittanbieter-Integrationen möchte, muss 35 $ im Monat zahlen.
H5P – Open-Source-Lösung für interaktive Lerninhalte
Screenshot: h5p.org / FLYERALARM Digital
H5P ist eine Open-Source-Plattform und somit komplett kostenlos. Mit der Lösung lassen sich Inhalte wie Quiz, Präsentationen oder Simulationen per intuitiver Drag-and-Drop Funktion erstellen. H5P kann sich in verschiedene LMS (Learning-Management-Systeme) wie Moodle oder Blackboard oder CMS (Content-Management-Systeme) wie WordPress und Drupal integrieren.
Darauf sollte geachtet werden
Wenn es um interaktive Inhalte geht, ist es wichtig, den Fokus auf die Zielgruppe zu legen. Der Content sollte auf deren Interessen abgestimmt sein, denn niemand bleibt lange auf einer Seite, wenn der Inhalt keinen echten Mehrwert bietet. Zudem sollte die Handhabung so einfach wie möglich sein – komplizierte Designs können schnell abschrecken. Nutzer sollten sofort wissen, wie Sie mit möglichst geringem Aufwand zum Ziel gelangen können.
Eine klare Call-to-Action ist ebenfalls entscheidend: Jede Interaktion sollte ein konkretes Ziel haben, wie etwa „Ergebnis anzeigen und Rabatt sichern“. Das sorgt nicht nur für mehr Handlungen, sondern auch für messbare Ergebnisse. Und nicht zu vergessen: die mobile Optimierung. Damit der Content überall gut ankommt, müssen interaktive Inhalte auf mobilen Geräten genauso reibungslos funktionieren, denn eine schlecht angepasste Seite kann schnell zu Frustration führen.
Wir sind für Sie da: Jetzt beraten lassen
Haben Sie eine Frage oder finden Sie nicht, was Sie suchen? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Wählen Sie einfach eine für Sie passende Kontaktmöglichkeit aus.
Live-Chat E-Mail +49 931 46584-022 Rückruftermin vereinbaren
Fazit
Interaktive Inhalte sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine großartige Möglichkeit, in der digitalen Welt aufzufallen. Mit solchen Inhalten können Sie Ihre Zielgruppe aktiv einbinden, was für mehr Interesse und Engagement sorgt und Ihnen gleichzeitig wertvolle Einblicke darüber gibt, wie Ihre Inhalte ankommen.
Aber Achtung: Es ist wichtig, sich gut zu überlegen, welche Art von interaktivem Content Sie nutzen möchten. Inhalte, die nicht zu Ihrer Zielgruppe passen oder schlecht umgesetzt sind, können mehr schaden als nutzen und Besucher abschrecken. Nehmen Sie sich daher die Zeit, den passenden Content für Ihre Zielgruppe zu entwickeln – Ihre Kunden werden es Ihnen danken!