Facebook Werbekonto gesperrt? Was Sie jetzt tun sollten
Ihr Facebook Werbekonto wurde gesperrt? Das ist ärgerlich! In den meisten Fällen liegen die Gründe aber auf der Hand. In diesem Artikel beleuchten wir typische Ursachen für eine Sperrung des Kontos und zeigen Ihnen, was bei einer Sperrung genau zu tun ist.
Was sind die Gründe für die Sperrung des Werbekontos?
Alle Anzeigen, die bei Facebook geschaltet werden, durchlaufen eine Prüfung, bevor Sie freigegeben werden. Denn es gibt eine ganze Liste an Anzeigeninhalten, die gegen die Werberichtlinien von Facebook verstoßen.
- Illegale Produkte/Dienstleistungen
- Diskrimierende Inhalte, Aufruf zur Diskriminierung aufgrund von Ethnie, Hautfarbe,
Nationalität, o.ä. - Verkauf oder Nutzung von Tabakwaren
- Verkauf oder Nutzung von Drogen oder verschreibungspflichtiger Medikamente
- Verkauf oder Verwendung unsicherer Nahrungsmittelergänzungsmitteln
- Verkauf oder Nutzung von Waffen, Munition, Sprengstoff
- Produkte/Dienstleistungen FÜR Erwachsene (, z.B. Viagra). Verhütungsmittel sind erlaubt
insofern das Alter der Zielgruppe größer als 18 eingestellt wird - Nicht jugendfreie Inhalte wie zu viel nackte Haut, sexuell provokante Positionen
- Verletzung der Rechte von Dritten (Urheberecht, Markenrecht)
- Schockierende od. sensationsheischende Inhalte
- Gewaltdarstellungen
- Behaupten von persönlichen Eigenschaften im Bezug auf Rasse, Ethnie, Glaube, Alter, sex.
Orientierung, o.ä. - Betrügerische, falsche, irreführende Inhalte (z.B. betrügerische
Angebote/Geschäftspraktiken) - Ausnutzung kontroverser politischer/sozialer Themen für kommerzielle Zwecke
- Nicht funktionierende Landingpages od. Landingpages deren Verlassen verhindert wird
- Anbieten von Überwachungsgeräten (z.B: Spionagekameras, Handyortungsgeräte)
- Vulgäre Ausdrücke, Grammatikfehler
- Nicht vorhandene Funktionalitäten auf Werbegrafiken
- Vorher-Nachher Fotos (z.B. bei Diät)
- Sofortkredite, Kautionen, Darlehen, Gehaltsvorfinanzierungen
- Es dürfen keine Geschäftsmodelle beworben werden, die schnelle Entlohnung bei geringer
Investition anbietet (z.B. Strukturvertriebsmöglichkeiten) - Auktionen mit kostenpflichtigen Geboten
- Hervorheben gefälschter Dokumente (z.B. Schulabschlüsse, Pässe)
- Minderwertiger Content auf Zielseiten/Landingpages (z.B. unerwartete oder störende
Inhalte) - Spyware, Malware, Schadsoftware, Spambots
- Hervorheben von illegalem Streaming
- Verschleierung der Zielseite
- Finanzprodukte/Dienstleistungen, binäre Optionen, ICO, Kryptowährungen, Immobilien
- Online-Dating-Dienste
- Glückspiel mit echtem Geld (Lotterien, Online-Casinos)
- Bewerbung von Abos (Services mit automatischer Verlängerungen)
- Behandlungszentren für Drogen/Alkoholsucht
- Abfrage von Kontonummern, Vorstrafen, Finanzdaten, Amtlicher Kennung, gesundheitsdaten,
Versicherungsdaten, Politische Zugehörigkeit, Rasse, Ethnie, Religion, Sexuelle
Orientierung, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Nutzernamen, Passwörter - Facebook, Instagram Bezug (z.B. durch Logo)
- Bei Bewerbung von Alkohol muss das Alter der Zielgruppe größer als 18 eingestellt werden
- Bewerbung von Immobilien oder Wohnraumservices
- Bewerbung von Arbeitsmöglichkeiten in diskriminierender Art und Weise
Facebook-Anzeigen schalten ohne eigenes Werbekonto
Schon ab 39 Euro netto - 5.000 Einblendungen auf FB oder Instagram
Wenn Sie trotzdem eine Anzeige schalten, die gegen die Richtlinien verstößt, laufen Sie Gefahr einer Sperrung durch Facebook. Hier wird unterschieden zwischen abgelehnten Werbeanzeigen und einer kompletten Sperrung des Werbekontos.
Eine Werbeanzeige wurde abgelehnt – was nun?
Wenn Ihre Anzeige abgelehnt wurde, können Sie diese im Regelfall noch einmal bearbeiten und erneut zur Überprüfung einsenden. Der Prozess der Überprüfung dauert im Normalfall nicht länger als 24 Stunden. Wenn es in einem Zyklus aber zu oft vorkommt, dass Ihre Anzeigen gesperrt werden, kann es hier ebenfalls zur kompletten Sperrung kommen.
Das Werbekonto wurde komplett gesperrt – Supergau?
Wenn ein Richtlinienverstoß vorliegt und das Werbekonto gesperrt wurde, gibt es im Normalfall keinen Weg mehr zurück. Wenn Ihr Werbekonto gesperrt wurde, werden Sie vom Facebook Ads Team darüber per E-Mail (Ad Account Disabled for Policy Violation) informiert. Anzeigen können dann nicht mehr in diesem Werbekonto geschaltet werden.
Wenn Sie zu EINHUNDERTPROZENT sicher sind, dass Sie nicht gegen die Richtlinien verstoßen haben und es sich um einen Irrtum handelt, können Sie eine erneute Überprüfung seitens Facebook beantragen. Klicken Sie dazu einfach auf „Request Review“ in der E-Mail.
Es kann ebenfalls passieren, dass die Zahlungsabbuchung fehlschlägt. Die Gründe sind vielfältig: der monatliche Verfügungsrahmen bei Ihrer Kreditkarte ist erschöpft oder die Zahlungsdaten haben sich geändert und wurden aber nicht bei Facebook auf den neusten Stand gebracht. In derartigen Fällen wird das Konto vorübergehend gesperrt, bis wieder eine gültige Zahlungsart hinterlegt wurde und Facebook die offenen Beträge erfolgreich einziehen kann.
Ist das Werbekonto erst einmal gesperrt, können keine Anzeigen mehr geschaltet werdeScreenshot: Facebook
Achten Sie ebenfalls auf eine gute Nutzererfahrung und positives Engagement. Machen Sie keine leeren Versprechen die Sie nicht halten können und leiten Sie Nutzer nicht auf eine Landingpage weiter, die nicht vertrauenswürdig wirkt.
Niedriges Engagement und ein schlechter Relevance Score (dt. Relevanzbewertung) können ebenfalls dazu führen, dass Ihr Werbekonto gesperrt wird. Denn Facebook achtet immer mehr darauf, dass die Qualität im Netzwerk zunimmt und die Werberichtlinien strikt eingehalten werden. Deshalb kommt es nicht gut, wenn Ihre Anzeigen überdurchschnittlich oft von Nutzern gemeldet werden, z. B. wegen Spam, Betrug oder verbotenen Inhalten wie Waffen oder Drogen.
Kann man Werbeanzeigen auch ohne eigenes Werbekonto bzw. ohne einen eigenen Facebook-Account schalten?
Ja, das geht! Mit unseren Social Media Ads auf können Sie Ihre Werbeanzeige direkt in zahlreichen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, Snapchat oder Pinterest wirkungsstark platzieren. Über unser Online-Marketing-Portal behalten Sie dabei jederzeit die volle Kontrolle über Ihre gebuchten Werbeanzeigen. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Social Media Experten gerne im Live-Chat oder per E-Mail weiter. Sprechen Sie uns einfach an.
Bitte helfen Sie mir. Mein Konto ist gesperrt und ich kann keine Werbeanzeigen erstellen. Ich habe neulich meinen neuen Song und diesen beworben und auf irgendwelche Gründen auch immer kann ich nichts mehr machen.
Mein fb Werbe Konto wurde gehackt. Das Geld wurde mir von fb zurücküberwiesen, so weit so gut.
Daraufhin ist mein Konto nun noch immer gesperrt auch nachdem ich eine neue kreditkarte hinzugefügt habe. Wie kann ich das ändern?
Hilfe mein kompletter Facebook Account wurde gesperrt und ich kann nicht mehr auf die werbeanzeigen zugreifen. von facebook bekomme ich seit tagen keinerlei antwort. gibt es eine telefonnummer vom facebook support an die man sich wenden kann? Danke, Pat
Liebes Flyeralarm Team, hat diese Sperre des Werbekontos Auswirkungen auf mein Insta Profi?
Man hört öfter mal das man „unterdrückt“ wird und auch Fotos ohne Werbung nicht mehr richtig angezeigt werden?
Oder ist da wirklich nur die Werbung gesperrt?
Danke im Voraus.
Hallo Stefan, vielen Dank für deinen Kommentar.
Das ist eine gute Frage! Theoretisch sollte es keine Auswirkungen auf das Instagram-Profil und die Reichweite der Posts haben.
Allerdings kann es auch passieren, dass bei einer Sperrung des Werbekontos auch das verbundene Instagram-Profil gesperrt wird.
Hallo,
Sie erwähnten, dass man auch ohne ein Werbekonto auf Facebook Werbung schalten kann. Wie funktioniert das? Bzw. wie könnte man über Sie sicher stellen, dass die Werbung auch langfristig an die Zielgruppe adressiert werden kann?
Danke
Mfg
Dennis Thiele
Hallo Herr Thiele,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wenn Sie über FLYERALARM.Digital Facebook Werbung buchen, wird Ihre Anzeige unter einem neutralen Konto geschaltet. Sie selbst benötigen daher kein eigenes Werbekonto oder Facebook-Konto. Probieren Sie es einfach aus unter: https://marketingportal.flyeralarm.digital/sma/create. Dort können Sie alles konfigurieren (auch Ihre Zielgruppe).
Viele Grüße,
Julien vom FLYERALARM.Digital-Team