Instagram ohne Werbung nutzen: Geht das?
Instagram ist eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit. Während die App kostenlos genutzt werden kann, finanzieren sich die Entwickler durch die Einblendung von Werbung im Feed, zwischen Storys und Reels. Viele Nutzer empfinden diese Anzeigen jedoch als störend und suchen nach Möglichkeiten, Instagram ohne Werbung zu genießen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden, mit denen sich Instagram völlig werbefrei nutzen lässt.
✅ Offizielles Abo-Modell für ein werbefreies Instagram
Im November 2023 hat Meta, der Mutterkonzern von Instagram, ein kostenpflichtiges Abo-Modell eingeführt, das es Nutzern ermöglicht, sowohl Instagram als auch Facebook ohne Werbung zu nutzen. Dieses Angebot ist insbesondere für europäische Nutzer verfügbar und stellt eine direkte Reaktion auf regulatorische Anforderungen der Europäischen Union dar.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Abo zu starten. Empfohlen ist die Buchung über den Webbrowser, da Sie hier im Vergleich zur Buchung über die App günstiger in den Genuss von Instagram ohne Werbung gelangen. Die höheren Kosten in den Apps resultieren aus den Gebühren, die Google Play Store und Apple App Store erheben.
Kosten des Abos:
- Buchung über den Browser am PC:
5,99 € pro Monat für ein Konto und 4 € pro Monat für jedes weitere Konto in derselben Kontenübersicht. - Buchung über die App auf Android oder iOS:
7,99 € pro Monat für ein Konto und 5 € pro Monat für jedes weitere Konto in derselben Kontenübersicht.
Dieses Abo-Modell bietet eine offizielle und sichere Möglichkeit, Instagram ohne Werbung zu nutzen. Es ist jedoch mit monatlichen Kosten verbunden, die je nach Buchungsart variieren.
⚠️ Nutzung von Adblockern und alternativen Apps
Viele Nutzer suchen nach kostenlosen Alternativen, um Werbung auf Instagram zu blockieren. Der Adblocker-Markt ist groß und hat etwa Apps wie „Blokada“, die Werbung systemweit auf Android-Geräten filtern können. Diese Apps arbeiten, indem sie ein lokales VPN erstellen und den Datenverkehr filtern, um bekannte Werbeserver zu blockieren.
Es ist aber nicht möglich, Werbung in der Instagram-App vollständig zu blockieren, da die Anzeigen von denselben Servern wie die eigentlichen Inhalte (Feed-Posts, Reels, Storys) geladen werden. Dadurch können Werbeblocker wie Blokada, AdGuard oder NetGuard nicht zwischen regulären Inhalten und Werbung unterscheiden. Während solche Tools auf Webseiten relativ zuverlässig funktionieren, stoßen sie in Apps an ihre Grenzen, da die Werbung direkt in den Datenstrom der Plattformen integriert ist und nicht separat gefiltert werden kann.
Sicherheitsrisiken: Die Verwendung von Drittanbieter-Apps oder modifizierten Instagram-Versionen birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Solche Apps können Ihre Login-Daten abfangen oder Schadsoftware enthalten. Es ist daher ratsam, nur offizielle Apps aus vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden.
Während Adblocker eine Möglichkeit bieten, Werbung zu reduzieren, sollten sie mit Vorsicht verwendet werden. Die sicherste Methode, um Instagram ohne Werbung zu nutzen, bleibt das offizielle Abo-Modell von Meta.
Manuelles Ausblenden unerwünschter Inhalte
Auch ohne Abo oder Adblocker können Sie bestimmte Werbeanzeigen oder vorgeschlagene Beiträge manuell ausblenden:
- Vorgeschlagene Beiträge vorübergehend ausblenden:
Scrollen Sie in Ihrem Feed zu einem vorgeschlagenen Beitrag.
Tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts des Beitrags.
Wählen Sie „Nicht interessiert“. - Gezieltes Ausblenden von Werbeanzeigen:
Tippen Sie auf die drei Punkte über der jeweiligen Anzeige.
Wählen Sie „Werbeanzeige verbergen“.
Geben Sie den Grund an, warum Sie die Anzeige nicht mehr sehen möchten (z. B. „Uninteressant“ oder „Ich sehe diese Anzeige zu oft“).
Diese Methoden entfernen zwar nicht alle Werbeanzeigen, können jedoch dazu beitragen, Ihren Feed nach Ihren Vorlieben anzupassen und unerwünschte Inhalte zu reduzieren.
Instagram werbefrei? Geht, aber nur im Abonnement
Während es verschiedene Ansätze gibt, um die Werbung auf Instagram zu reduzieren oder zu entfernen, bietet das offizielle Abo-Modell von Meta die sicherste und effektivste Lösung. Es ist jedoch mit monatlichen Kosten von mindestens 5,99 € verbunden.
Alternativ können Sie manuell unerwünschte Inhalte ausblenden oder Adblocker verwenden, wobei letztere mit Vorsicht eingesetzt werden sollten. Letztendlich hängt die Wahl der Methode von Ihren persönlichen Präferenzen und Ihrem Sicherheitsbewusstsein ab.