Digitale Wahlwerbung: Erfolgreicher Stimmenfang im Superwahljahr
Das Superwahljahr 2021 ist eröffnet! Je nach Bundesland sind die Bürgerinnen und Bürger gleich mehrmals dazu aufgerufen, Ihre Stimme abzugeben. Neben der Bundestagswahl stehen gleich sechs Landtagswahlen und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus an. In unserem Ratgeber zum Thema Digitale Wahlwerbung im Superwahljahr zeigen wir Ihnen, mit welchen Werbemitteln und Werbemaßnahmen Ihre Partei die Wählerinnen und Wähler erreichen kann.
Welche Möglichkeiten haben Parteien, um die Menschen zu erreichen?
Der Kampf um die Stimmen der Wähler findet prinzipiell an mehreren unterschiedlichen Schauplätzen statt. Neben dem klassischen und bewährten Wahlkampf auf den Straßen und in den Fußgängerzonen, hat sich der Wahlkampf in den letzten Jahren immer mehr in soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter verlagert.
Die Zeiten in denen ausschließlich klassische Printmedien wie Plakate oder Plakatwände das Straßenbild prägten sind längst vorbei. Die Mediennutzung hat sich durch das Internet und Mobile Devices komplett geändert. Laut der ARD/ZDF Online Studie 2018 sind mittlerweile über 90 % der Deutschen online. Wahlwerbung in den digitalen Medien hat ein enormes Potential, das nicht unterschätzt werden sollte.
Welche Werbemittel und Werbemaßnahmen können Parteien für den Wahlkampf einsetzen?
Bei der Auswahl der richtigen Wahlkampfmittel haben die Parteien buchstäblich die Qual der Wahl: Um die öffentliche Wahrnehmung und die Stimmung der Partei zu beeinflussen, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten und Werbemittel an.
Wahlwerbung Möglichkeiten:
- Plakate und Poster aufhängen
- Flyer und Flugblätter verteilen
- Einsatz von Fahnen, Roll-Up-Displays bzw. Beachflags
- Klassische Plakatwände oder Litfaßsäulen mieten und bekleben lassen
- Digitale Außenwerbung auf Screens (Digital Signage)
- Eigener Messestand für Promotion-Aktionen im Wahlkampf
- Verteilen von Giveaways/Streuartikel (Bonbons, Snacks, Fruchtgummi, Kugelschreiber, Notizbücher, Haftnotizen, Postkarten)
- Produktion von Radio-, TV- und Kinowerbung
- Schaltung von klassischen Werbeanzeigen in Fachzeitschriften, Zeitungen und anderen Printmedien
- Online-Werbung in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter) oder auf ausgewählen Websites (Banner)
- Aufbau und Pflege einer Community in sozialen Netzwerken (Facebook-Page, Instagram-Profil)
- Betrieb einer eigenen (Wahlkampf-)Website
Werbung auf Facebook schon ab 69€ netto
z. B. für 10.000 Einblendungen bei Ihrer Zielgruppe
Online-Wahlkampf in den sozialen Netzwerken
Plakate und Flyer gehören zu jedem Wahlkampf dazu. Aber auch der Online-Wahlkampf auf dem digitalen Schlachtfeld ist ein nicht zu unterschätzendes Puzzleteil einer erfolgreichen Wahlkampfkampagne für die bevorstehenden Wahlen. Soziale Medien wie Facebook oder Instagram sind für viele Menschen mittlerweile die Hauptinformationsquelle geworden. Daher sind sie prädestiniert dafür, um eine große Anzahl an Menschen gezielt ansprechen zu können.
Viele Parteien und Politiker nutzen diesen Kanal bereits sehr aktiv und teilen mit Ihren Fans und Followern die neusten Informationen. Allerdings ist die Reichweite stark beschränkt und etwaige Inhalte einer Partei sind im Newsfeed auf Facebook nur für Personen sichtbar, die bereits mit der Partei interagiert haben, sie beispielsweise abonniert haben. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, sollten Sie daher auf bezahlte Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram setzen. Wahlwerbung auf Facebook und Instagram ist besonders kostengünstig.
Vorteil: Sehr gezielte Bestimmung der Zielgruppe möglich
Als Partei kann man seine Wahlkampf-Botschaft durch gezielte Kampagnendefinition ganz geschickt einer festgelegten und genau ausgesuchten Zielgruppe präsentieren. Zur erfolgreichen Wählergewinnung können beispielsweise Alter, Geschlecht, Wohnort oder Interessen genau bestimmt werden. Es ist außerdem jederzeit möglich, den Kampagnenfortschritt live zu verfolgen. Sie sehen genau, wie viele Personen Ihre Anzeige gesehen und mit ihr interagiert haben.
Vorteil: Vandalismus im Wahlkampf wird eingedämpft
Während des Wahlkampfes klagen durchweg alle Parteien immer wieder über beschädigte und geklaute Wahlplakate. Die Formen der Beschädigung sind unterschiedlich: Plakate werden komplett abgerissen, beklebt oder bis zur Unkenntlichkeit beschmiert. Bei Online-Anzeigen ist diese Problematik vom Tisch.
Vorteil: Individuelle und multimediale Anzeigen (Bild/Video)
Authentizität ist besonders wichtig. Während Plakate rein statische Botschaften senden, bietet Bewegtbild in Form von Wahlvideos ganz neue Möglichkeiten für Wahlwerbung.
In Zeiten von Fake-News gibt es aber einiges was beachtet werden sollte, bevor man eine politische Kampagne auf Facebook schaltet.
Was müssen Parteien bei der Wahlwerbung auf Facebook beachten?
Der US-Konzern bereitet sich auf die anstehende Europawahl vor und sagt Fake-News nach diversen Skandalen in der Vergangenheit den Kampf an. Das soziale Netzwerk will politische Inhalte stärker kontrollieren. Laut einem Statement von Richard Allan (VP Global Policy Solutions), will Facebook durch die Einführung “neuer Werkzeuge” die “Integrität der Wahlen” schützen und die Transparenz politischer Werbung generell erhöhen. Hintergrund: Während dem US-Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2016 wurde dem Konzern vorgeworfen, zu wenig gegen die Verbreitung gefälschter Nachrichten (Fake-News) und Propaganda aus Russland unternommen zu haben.
Um Werbung mit politischem Inhalt in dem sozialen Netzwerk zu schalten, müssen von nun an die Identität und der Standort explizit bestätigt werden. Damit eine Einflussnahme von ausländischen Staaten (Auslandsfinanzierung) möglichst verhindert werden kann, muss vorab genau angegeben werden, wer für die Anzeigen bezahlt. Eine Einmischung soll so weitestgehend ausgeschlossen werden.
Gerade wenn eine Werbeanzeige sehr schnell online geschaltet werden soll, kann es aufgrund der Identitätsprüfung zu Verzögerungen kommen. Wenn Sie Ihre Onlinewerbung über FLYERALARM Digital buchen, können Ihre Werbeanzeigen sofort bei Facebook und Instagram einem großen Publikum zugänglich gemacht werden. Wir verfügen über die notwendige Autorisierung und können Ihre Kampagne ohne erneute Verifizierung direkt online schalten.
- Wahlwerbung online buchen und 10% Rabatt sichern:
Verwenden Sie einfach den Gutschein-Code: Superwahljahr2021
Maßnahmen gegen Wahlmanipulation –
Politische Anzeigen werden ab sofort gekennzeichnet
Alle politischen Kampagnen auf Facebook und Instagram werden in der EU klar über ein Label gekennzeichnet. Die Nutzer erhalten darüber mehr Details zur Anzeige. Neben den Kontaktdaten der Partei sieht man auch wer die Kampagne finanziert hat. Neben demografischen Merkmalen der Zielgruppe (Alter, Geschlecht, Standort) ist außerdem ersichtlich, wie oft die Anzeige angezeigt wurde.
Wahlkampfwerbung ist ab sofort 7 Jahre abfrufbar
Facebook ist um mehr Transparenz bemüht. Deshalb werden Wahlwerbung und politische Kampagnen in einem eigenen Tool mit dem Namen “Ad Library” gesammelt. Nutzer können damit ganz einfach herausfinden, welche Anzeigen auf der Plattform als politisch eingestuft worden sind. Zu jeder gespeicherten Anzeige sind Informationen wie die Anzahl der Einblendungen, Demografische Merkmale (Altersverteilung, Standort, Geschlecht) abrufbar.
Ab Mitte April wird Facebook außerdem Wahlwerbung blockieren, die nicht korrekt registriert wurde. Um Wahlwerbung oder Werbung zu Themen von nationaler Relevanz auf Facebook und Instagram schalten zu können, muss man einen Autorisierungsprozess durchlaufen. Nähere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier.
In der Werbebibliothek (Ad-Library) von Facebook kann jeder die Details zu einer Kampagne einsehen.Screenshot: Facebook
Was muss bei der Gestaltung der Wahlwerbung beachtet werden?
Es existiert keine gesetzliche Reglung zur Gestaltung. Hauptsächlich wird die Gestaltung der Wahlwerbung durch das Grundgesetz eingeschränkt. Die Grundrechte (z. B. Menschenwürde) dürfen auf keinen Fall verletzt werden. Symbole und Zeichen verfassungswidriger Organisationen sind verboten! Weiterhin müssen wettbewerbswidrige, jugendschutz- und strafrechtliche Vorschriften eingehalten werden.
Beispiele von politischen Kampagnen bzw. Wahlwerbung auf Facebook
Wie genau eine Wahlkampfanzeige auf Facebook oder Instagram aussehen könnte, zeigen wir Ihnen anhand von verschiedenen Beispielen. Die Anzeige kann beispielsweise mit einer bestimmten Veranstaltung verknüpft werden oder den Nutzer zum senden einer Nachricht auffordern. Auch die Medien können beliebig gewählt werden. Sie können ein einziges Bild, eine Bildergalerie bestehend aus mehreren Bildern (Slideshow) oder auch ein interaktives Video verwenden.
Wahlkampfwerbung der SPD Berlin im sozialen Netzwerk Facebook.Screenshot: Facebook
Gesponsorte Werbeanzeige auf Facebook und Instagram von Politiker Phil Hackemann.Screenshot: Facebook
Ein weiteres Beispiel der FDP.Screenshot: Facebook
Jetzt eigene Wahlkampagne starten
Die nächsten Wahlen in der Übersicht
Wahl | Datum |
---|---|
Kommunalwahlen in Hessen | 14.03.2021 |
Landtagswahlen in Baden-Württemberg | 14.03.2021 |
Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz | 14.03.2021 |
Landtagswahlen in Thüringen | 25.04.2021 (verschoben auf 26.09.2021) |
Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt | 06.06.2021 |
Kommunalwahlen in Niedersachsen | 12.09.2021 |
Bundestagswahl | 26.09.2021 |
Wahl zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus | 26.09.2021 |
Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern | 26.09.2021 |
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Landtagswahlen in Thüringen bereits vor wenigen Tagen von April auf September verschoben.
Wahlwerbung online schalten:
Ganz einfach mit dem FLYERALARM Digital Marketingportal
Machen Sie auf sich aufmerksam und schalten Sie Ihre Wahlwerbung kinderleicht in den beliebtesten sozialen Netzwerken. Jetzt Wahlwerbung auf Facebook schalten
Wie Sie bereits anführen, können Parteien aus verschiedenen Werbemitteln wählen. Ich empfinde die modernen und aktiv wirkenden Beachflags sinnvoll. Ich denke, dass dies vor allem ein jüngeres Publikum ansprechen könnte. Vielen Dank für Ihren Beitrag! fabashop.at/produkte/beachflags