So gehts: screenpaper auf Ihrer WordPress-Website einfügen
Sie haben ein screenpaper und möchten es auf Ihrer eigenen Website einbinden? Perfekt! In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein screenpaper auf Ihrer eigenen WordPress-Website einfügen können. Alles was Sie dazu benötigen ist der Einbett-Code.
Schritt 1: Einbettcode kopieren
Kopieren Sie sich den HTML-Code zum Einbetten in Ihre Website. Den Code finden Sie in Ihrem Dashboard bzw. in der E-Mail, die Sie nach der Bestellung von uns erhalten haben. Alternativ können Sie auch einfach den Einbett-Code im Hilfe-Dialog von Ihrem screenpaper kopieren. Dazu öffnen Sie Ihr screenpaper und klicken oben rechts auf das Hilfe-Symbol. Im zweiten Reiter finden Sie den Code zum Kopieren.
Den HTML-Code zum Einbetten kann man ganz einfach aus dem screenpaper kopieren.
Schritt 2: WordPress Seite bearbeiten
Im nächsten Schritt müssen Sie sich auf Ihrer WordPress-Website anmelden und den Beitrag bzw. die Seite auswählen, auf der Sie das screenpaper einfügen möchten. Es ist auch möglich, das screenpaper in ein bestimmtes Widget – z. B. in der Sidebar – einzufügen.
So fügen Sie screenpaper mit dem Gutenberg-Editor als Custom HTML-Block ein.
Wenn Sie den klassischen Editor von WordPress verwenden können Sie den Code trotzdem einfügen. Achten Sie hier lediglich darauf, dass Sie den reinen Text Editor statt den visuellen Editor verwenden. Im folgenden Bild ist die Ansicht des Texteditors zu sehen.
Wenn Sie den HTML-Code an der richtigen Stelle auf Ihrer Website eingefügt haben, müssen Sie die Änderungen nur noch speichern und das screenpaper sollte im Anschluss auf der Website angezeigt werden. Wenn das screenpaper nicht angezeigt wird, sollten Sie zuerst prüfen, ob die Änderungen wirklich gespeichert worden sind oder ob ein Fehler aufgetreten ist. Wenn der Code gespeichert wurde aber trotzdem noch kein Ergebnis zu sehen ist, sollten Sie als Nächsten prüfen, ob der Cache eines eventuell installierten Pagespeed-Plugins geleert werden muss. Häufig werden alte Versionen einer Seite ausgeliefert. Die Änderungen sind zwar in der Datenbank Ihrer WordPress-Installation gespeichert, werden durch das Caching-Plugin aber erst nach einigen Minuten ausgegeben. Hier hilft oft eine manuelle Leerung des Seitencaches von WordPress.
Bei Ihnen funktioniert screenpaper nicht?
Kein Grund zur Panik! In Ausnahmefällen kommt es in Verbindung mit verschiedenen Themes oder Plugins zu Problemen. Zahlreiche Themes erlauben das Hinzufügen von HTML-Code nicht standardmäßig. Wir haben die häufigsten Probleme zusammengefasst und zeigen Ihnen, was in welchem Problemfall zu tun ist.
Der HTML-Code wird auf meiner Website angezeigt
Dieses Problem tritt immer dann auf, wenn der HTML-Code im visuellen Editor eingefügt wird. Sie müssen zuvor auf den Text-Modus wechseln und dann erst den HTML-Code einfügen.
Ich habe den Code eingefügt, aber nachdem ich die Seite gespeichert habe, ist er nicht mehr da
In Verbindung mit dem TinyMCE-Editor führt dies häufig zu Problemen. Das liegt daran, dass das iframe-Element aus Sicherheitsgründen gesperrt ist in der Plugin-Konfiguration. Damit Sie das screenpaper einfügen können, müssen Sie die Voreinstellung des Plugins anpassen und das Element erlauben.
Das screenpaper ist zu klein. Wie kann man die Größe anpassen?
Der HTML-Code, welcher von uns bereitgestellt wird, übernimmt standardmäßig die maximale Höhe und Breite des jeweiligen HTML-Elements, in dem der Code eingefügt wurde. Wenn Sie stattdessen feste Pixel-Werte verwenden möchten, müssen Sie dazu einfach die Attribute width und height anpassen. Ändern Sie 100% beispielsweise in 300px.
Sie haben ein anderes Problem beim Einfügen Ihres screenpaper-Codes? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Das geht am schnellsten über unseren Live-Chat oder per Telefon. Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.
Trackbacks & Pingbacks
[…] von FLYERALARM Digital haben ein ausführliches Tutorial erstellt, in dem Sie erfahren, wie sie screenpaper auf Ihrer WordPress-Website einfügen. Hier finden Sie außerdem noch mehr Tipps und Tricks im Umgang mit […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!